13. SchulKinoWochen Hes­sen — jetzt Fil­me wünschen!

Kino-Viel­falt sehen, Unter­richts­the­men fil­misch nahe­brin­gen oder aber Fremd­spra­chen leben­dig ver­mit­teln: Gele­gen­heit dazu bie­ten die SchulKinoWochen Hes­sen. Leh­re­rin­nen und Leh­rern sind noch bis zum 30. Sep­tem­ber ein­ge­la­den, eige­ne Film­vor­schlä­ge für die kom­men­de Aus­ga­be ein­zu­rei­chen und so aktiv das Film­pro­gramm mit­zu­ge­stal­ten. Das belieb­te bun­des­wei­te Ange­bot zur Film­bil­dung rich­tet sich an alle Schul­for­men und Alters­stu­fen und bringt vom 25. März — 5. April 2019 in sei­ner 13. hes­si­schen Aus­ga­be unter­richts­re­le­van­te Kin­der- und Jugend­fil­me in zahl­rei­che Kinos des Lan­des. Mit zusätz­li­chen Film­ge­sprä­chen, Work­shops und päd­ago­gi­schen Begleit­ma­te­ria­li­en wird der Kino­saal zum Klassenzimmer.

So ein­fach geht’s: Inter­es­sier­te Lehrer/innen kön­nen einen oder meh­re­re Wunsch­fil­me aus den mehr als 370 Titeln im Ange­bot von VISI­ON KINO unter visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot wäh­len oder aber freie Vor­schlä­ge ergän­zen. Der Film­wün­sche-Fra­ge­bo­gen kann auf der Web­site der SchulKinoWochen her­un­ter­ge­la­den und aus­ge­füllt bis zum 30. Sep­tem­ber per Mail, Fax oder Post ein­ge­reicht wer­den. Die anschlie­ßen­de Pro­gramm­ge­stal­tung im Lieb­lings­ki­no der Regi­on über­nimmt das Team der SchulKinoWochen Hes­sen. Schon im Dezem­ber wird das voll­stän­di­ge Film‑, Work­shop- und Fort­bil­dungs­pro­gramm veröffentlicht.

Film­wün­sche-Fra­ge­bo­gen unter: www.schulkinowochen-hessen.de/vorschau-2019 aus­ge­füllt bis zum 30. Sep­tem­ber an

DFF — Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um e.V.
SchulKinoWochen Hessen
Schau­main­kai 41
D- 60596 Frank­furt am Main

Tel.: +49 69 961220–681
Fax: +49 69 961220–669
hessen@schulkinowochen.de

Mehr zu den SchulKinoWochen unter: schulkinowochen-hessen.de | visionkino.de/schulkinowochen

SchulKinoWochen sind ein Pro­jekt von Visi­on Kino gGmbH – Netz­werk für Film und Medi­en­kom­pe­tenz. VISI­ON KINO ist eine gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft zur För­de­rung der Film- und Medi­en­kom­pe­tenz von Kin­dern und Jugend­li­chen. Sie wird unter­stützt von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, der Film­för­de­rungs­an­stalt, der Stif­tung Deut­sche Kine­ma­thek sowie der „Kino macht Schu­le“ GbR, bestehend aus dem Ver­band der Film­ver­lei­her e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeits­ge­mein­schaft Kino – Gil­de deut­scher Film­kunst­thea­ter e.V. und dem Bun­des­ver­band kom­mu­na­le Film­ar­beit e.V. Die Schirm­herr­schaft über VISI­ON KINO hat Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er über­nom­men. Koope­ra­ti­ons­part­ner der SchulKinoWochen Hes­sen ist das DFF – Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um e.V. in Zusam­men­ar­beit mit dem Hes­si­schen Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst und dem Film- und Kino­bü­ro Hes­sen e.V. Die SchulKinoWochen Hes­sen sind eine aner­kann­te Bil­dungs­maß­nah­me des Lan­des Hes­sen und wer­den von der Hes­si­schen Lan­des­an­stalt für pri­va­ten Rund­funk und neue Medi­en (LPR Hes­sen), der Medi­en­in­itia­ti­ve Schule@Zukunft von der hes­si­schen Lehr­kräf­teaka­de­mie und der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung unter­stützt. Zudem sind die Medi­en­zen­tren Hes­sen und die Medi­en­pro­jekt­zen­tren Offe­ner Kanal der LPR Hes­sen betei­ligt. Das Pro­jekt wird geför­dert von der Hes­sen­Film und Medi­en und dem Hes­si­schen Kultusministerium.

Scroll to Top