FSK o.A. | empfohlen ab 13
Deutschland 2016 | 92 Min. | Regie: Alexander Kleider | Dokumentarfilm
Während ganz Deutschland über Bildungspolitik diskutiert, nehmen die Schüler der wohl verrücktesten Schule Deutschlands diese selbst in die Hand. In dieser Berliner Schule gibt es weder Rektor noch Noten. Hier übernehmen die Schüler/innen die Verwaltung. Lehrkräfte werden nicht vom Land gestellt, sondern von den Schüler/innen selbst finanziert und der Lehrplan wird demokratisch abgestimmt. Der Film begleitet vier Schüler/innen, die bereits mehrfach die Schule abgebrochen haben und nun aus den verschiedensten Teilen Deutschlands nach Berlin gekommen sind, um in einer Schule ohne Mobbing und Leistungsdruck das Abitur zu machen.
Themen: Schulbildung, Leistungsgesellschaft, Erziehung, Gemeinschaft, Individuum und Gesellschaft
Fächer: 8. bis 13. Klasse | Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Deutsch, Politik
Informationen und pädagogisches Begleitmaterial: www.visionkino.de