FSK 0 | 9. bis 13. Klasse
D 2018 | 101 Min. | Regie: Isabel Gathof
Themenreihe: Filmland Hessen
Der Film widmet sich dem „ersten jüdischen Maler des 19. Jahrhunderts“ Moritz Daniel Oppenheim. In Hanau geboren, wurde dem Porträt- und Historienmaler 2015 dort ein Denkmal gesetzt, welches der Film zum Anlass nimmt, das Leben Oppenheims nachzuzeichnen und den Menschen hinter der Statue kennenzulernen. Im Gegensatz zu anderen Werken zeitgenössischer jüdischer Künstler sind Oppenheims Gemälde dem jüdischen Leben gewidmet. Damit etablierte er nicht nur erstmalig ein jüdisches Selbstbewusstsein in derm Kunst, sondern leistete auch einen aktiven Beitrag zum interkonfessionellen Dialog – ein Thema, das heute aktueller nicht sein könnte.
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Judentum, Stadtgeschichte, Malerei, Selbstbild, Identität
Fächer: Kunst, Geschichte, Deutsch