Hiw­we wie Driwwe

FSK o.A. // 8.–13. Klas­se
D 2019 // 91 Min. // R: Ben­ja­min Wagener, Chris­ti­an Schega 

The­men­rei­he: Film­land Hessen

Vor rund 300 Jah­ren flüch­te­ten vie­le Pfäl­zer aus poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Grün­den in die USA und sie­del­ten sich haupt­säch­lich in und um Penn­syl­va­nia an. Dabei brach­ten sie auch ihre Spra­che und Kul­tur mit in die Neue Welt, die in wei­ten Tei­len bis heu­te erhal­ten sind. So spre­chen die Men­schen in die­ser Regi­on ihre Vari­an­te des pfäl­zi­schen Dia­lekts (sog. „Penn­syl­va­nia Dut­ch“), essen Sau­ma­gen oder jagen Elwe­trit­sche. Der Doku­men­tar­film beglei­tet Dou­glas Maden­ford auf einer Spu­ren­su­che durch sei­ne Hei­mat Penn­syl­va­nia und durch die Pfalz. Dabei erfährt man, wie sich Kul­tur und Spra­che „hiw­we wie driw­we“ – hier in Deutsch­land und drü­ben in Ame­ri­ka – über die Jahr­hun­der­te ent­wi­ckelt haben.

Genre/Typ: Doku­men­tar­film
The­men: Aus­wan­de­rung, Kul­tur, Anpas­sung, Spra­che, Tradition 
Fächer: Eng­lisch, Deutsch, Geschich­te, Erd­kun­de, Sozi­al­kun­de, Ethik/Religion 

Scroll to Top