FSK o.A. // 8.–13. Klasse
D 2019 // 91 Min. // R: Benjamin Wagener, Christian Schega
Themenreihe: Filmland Hessen
Vor rund 300 Jahren flüchteten viele Pfälzer aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in die USA und siedelten sich hauptsächlich in und um Pennsylvania an. Dabei brachten sie auch ihre Sprache und Kultur mit in die Neue Welt, die in weiten Teilen bis heute erhalten sind. So sprechen die Menschen in dieser Region ihre Variante des pfälzischen Dialekts (sog. „Pennsylvania Dutch“), essen Saumagen oder jagen Elwetritsche. Der Dokumentarfilm begleitet Douglas Madenford auf einer Spurensuche durch seine Heimat Pennsylvania und durch die Pfalz. Dabei erfährt man, wie sich Kultur und Sprache „hiwwe wie driwwe“ – hier in Deutschland und drüben in Amerika – über die Jahrhunderte entwickelt haben.
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Auswanderung, Kultur, Anpassung, Sprache, Tradition
Fächer: Englisch, Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik/Religion