Film­päd­ago­gi­sche Literatur

Lite­ra­tur­emp­feh­lun­gen für die Ver­mitt­lung von Film- und Medi­en­kom­pe­tenz im Unterricht

Ästhe­ti­sche Film-Bil­dung: Stu­di­en zur Mate­ria­li­tät und Medi­a­li­tät fil­mi­scher Bil­dungs­pro­zes­se, Manu­el Zahn, Tran­script Bie­le­feld; ISBN: 3–8376-2121–9; Jahr: 2012

Von wil­den Ker­len und wil­den Hüh­nern: Per­spek­ti­ven des moder­nen Kin­der­films; Chris­ti­an Exner, Bet­ti­na Küm­mer­ling-Mei­bau­er (Hrsg.); Schü­ren; ISBN 978–3‑89472–754‑3; Jahr: 2012

Film­bil­dung in der Schu­le- Ein film­di­dak­ti­sches Kon­zept für den Unter­richt und die Leh­rer­bil­d­ug; Ines Mül­ler; kopa­ed Mün­chen; ISBN: 978–3‑86736–286‑3; Jahr: 2012

Film­äs­the­tik und Ver­mitt­lung: Zum Ansatz von Alain Berg­a­la: Kon­tex­te, Theo­rie und Pra­xis; Bet­ti­na Hen­z­ler, Schü­ren Ver­lag; ISBN: 978 3 89472 758 1; Jahr: 2012

Grund­kurs Film 3: Die bes­ten Kurz­fil­me: Mate­ria­li­en für die Sek I und II: Die bes­ten Kurz­fil­me: Mate­ria­li­en für die Sekun­dar­stu­fe 1 und 2; Micha­el Klant (Hrsg.); Schroe­der Ver­lag; ISBN: 978–3‑507–10032‑9; Jahr: 2012

Der jun­ge deut­sche Kin­der­film: die 1970er‑, 80er- und 90er-Jah­re; Deut­sches Film­in­sti­tut; Deut­sches Film­mu­se­um (Hrsg.); Cori­an-Ver­lag; 1. Auf­la­ge; ISBN: 978–3‑89048–321‑4; Jahr:2011

Spiel­mann, Rapha­el: Film­bil­dung!: Tra­di­tio­nen, Model­le, Per­spek­ti­ven; Rapha­el Spiel­mann; kopa­ed Mün­chen; ISBN: 3–86736-249–1; Jahr: 2011

Film ver­ste­hen — Das Lexi­kon: Die wich­tigs­ten Fach­be­grif­fe zu Film und Neu­en Medi­en; Hans-Micha­el Bock, James Mona­co; Rowolt Taschen­buch Ver­lag, Jahr:2011

Film­ana­ly­se, The­men­heft; Mar­tin Gang­u­ly; Klett­ver­lag Stutt­gart, Leip­zig; ISBN: 978 3 12 927530;Jahr: 2011

Orte fil­mi­schen Wis­sens: Film­kul­tur und Film­ver­mitt­lung im Zeit­al­ter digi­ta­ler Netz­wer­ke; Gud­run Som­mer, Vin­zenz Hedi­ger, Oli­ver Fah­le (Hrsg.); Schü­ren; ISBN: 3–89472-526–5; Jahr: 2011

The cine­ma­tic child: Kind­heit in fil­mi­schen und medi­en­päd­ago­gi­schen Dis­kur­sen; Chris­ti­an Ste­wen, Schü­ren-Ver­lag Mar­burg; ISBN: 978–3‑89472–736‑9; Jahr:2011 (Mar­bur­ger Schrif­ten zur Medi­en­for­schung; 29)

Deut­sche Kin­der­fil­me aus Babels­berg: Werk­statt­ge­sprä­che – Rezep­ti­ons­räu­me; Klaus-Die­ter Fels­mann, Bernd Sah­ling; DEFA-Stif­tung Ber­lin; ISBN: 978–3‑00–030098‑1; Jahr: 2010

Vom Kino ler­nen Inter­na­tio­na­le Per­spek­ti­ven der Film­ver­mitt­lung; Bet­ti­na Hen­z­ler / Win­fried Pau­leit / Chris­ti­ne Rüf­fert / Karl-Heinz Schmid / Alfred Tews (Hrsg.); Bertz + Fischer; ISBN: 978–3‑86505–191‑2; Jahr: 2010

Sub­jekt­ori­en­tier­te Film­bil­dung in der Haupt­schu­le – Theo­re­ti­sche Grund­le­gung und päd­ago­gi­sche Kon­zep­te für die Unter­richts­pra­xis; Björn Mau­rer, kopa­ed Mün­chen; ISBN: 978–386736-088–3; Jahr: 2010

Schu­li­sche Film­bil­dung in der Pra­xis – Ein Cur­ri­cu­lum für die akti­ve und rezep­ti­ve Film­ar­beit in der Sekun­dar­stu­fe I; Björn Mau­rer; kopa­ed Mün­chen; ISBN: 978–3‑86736–089‑0, Jahr: 2010

Fächer der schu­li­schen Film­bil­dung – Mit zahl­rei­chen Vor­schlä­gen für einen hand­lungs- und pro­duk­ti­ons­ori­en­tier­ten Unter­richt; Her­aus­ge­ber Mat­this Kep­ser; kopa­ed Mün­chen; ISBN: 978–3‑86736–245‑0; Jahr: 2010

The­men-Schwer­punkt Comics und Ani­ma­ti­ons­fil­me; Klaus Mai­wald, Petra Josting (Hrsg.); Koaped; ISBN: 978–3‑86736–091‑3; Jahr: 2010

Fächer der schu­li­schen Film­bil­dung: Deutsch, Eng­lisch, Geschich­te u.a. — Mit zahl­rei­chen Vor­schlä­gen für einen hand­lungs- und pro­duk­ti­ons­ori­en­tier­ten Unter­richt; Mat­this Kep­ser (Hrsg.); 1. Auf­la­ge; kopa­ed; ISBN 978–3‑86736–085‑2; Jahr: 2010

Grund­kurs Film 2: Film­ka­non, Film­klas­si­ker, Film­ge­schich­te: Mate­ria­li­en für die Sek I und II;Joachim Pfeif­fer, Micha­el Steiger(Hrsg.); Schroe­der Ver­lag; ISBN: 978–3‑507–10019‑0; Jahr: 2010

The­men-Schwer­punkt Comics und Ani­ma­ti­ons­fil­me; Klaus Mai­wald, Petra Josting. (Hrsg.); kopa­ed, ISBN: 978–3‑86736–091‑3; Jahr: 2010

Fil­me im Unter­richt: aus­wäh­len, ana­ly­sie­ren, dis­ku­tie­ren; Erhard Schrö­ter; Beltz Wein­heim [u.a.]; ISBN: 978–3‑407–25497‑9; Jahr: 2009

Grund­kurs Film 1: Kino, Fern­se­hen, Video­kunst; Micha­el Klant, Rapha­el Spiel­mann (Hrsg.); Schroe­der Ver­lag; ISBN: 3507100185; Jahr: 2009

Kin­der im Blick: Medi­en­kom­pe­tenz statt Medi­en­ab­sti­nenz; Jür­gen Lauf­fer, Rena­te Röl­le­cke (Hrsg.); Gesell­schaft für Medi­en­päd­ago­gik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur in der Bun­des­re­pu­blik; ISBN: 978–3‑929685–44‑2; Jahr: 2009

Eins zu hun­dert: Die Mög­lich­kei­ten der Kame­ra­ge­stal­tung; Achim Dun­ker; Uvk Ver­lag; ISBN-13: 9783867641593; ISBN-10: 3867641595; Jahr: 2009

Wie ana­ly­sie­re ich einen Film?; Ste­fan Muna­ret­to; Ver­lag: C. Ban­ge; ISBN: 3–8044-1498–2; Jahr 2009

Vom Klein-Sein: Per­spek­ti­ven der Kind­heit in Lite­ra­tur und Film; Eva Erd­mann; tran­script; ISBN: 978–3‑89942–583‑3; Jahr: 2009

Der Holo­caust als Her­aus­for­de­rung für den Film: For­men des fil­mi­schen Umgangs mit der Sho­ah seit 1945. Eine Wir­kungs­ty­po­lo­gie; Cat­rin Corell; Ver­lag: tran­script; ISBN: 978–3‑89942–719‑6; Jahr: 2009

Kin­der, Kunst und Kino: Grund­la­gen zur Film­bil­dung aus der Film­p­ra­xis; Clau­dia Wege­ner und Die­ter Wie­de­mann (Hrsg.); kopa­ed; ISBN: 978–3‑86736–064‑7; Jahr: 2009

Wenn Der­ri­da Schnee­witt­chen trifft… Fiml­päd­ago­gik und [Dekon­struk­ti­on] von Geschlech­terkli­schees, Sebas­ti­an Schäd­ler, kopa­ed Mün­chen; ISBN: 978–3‑86736–056‑2; Jahr: 2008

Fil­me sehen, Kino ver­ste­hen: Metho­den der Film­ver­mitt­lung; Bet­ti­na Hen­z­ler, Win­fried Pau­leit (Hrsg.); Schü­ren Ver­lag GmbH; ISBN: 978–3‑89472–538‑9; Jahr: 2008

Film­spra­che — Ein­füh­rung in die inter­ak­ti­ve Film­ana­ly­se; Ali­ce Bienk; Schü­ren Ver­lag GmbH; ISBN: 3894725370; Jahr: 2008

Film- und Fern­seh­ana­ly­se; Lothar Mikos; UTB Uni­ver­si­täts­ver­lag Kon­stanz; ISBN: 978–3‑8252–2415‑8; Jahr: 2008

Grund­kurs Film­ana­ly­se; Wer­ner Faul­stich; UTB Uni­ver­si­täts­ver­lag Kon­stanz; ISBN: 978–3‑8252–2341‑0; Jahr: 2008

Film­ge­schich­te; Wer­ner Faul­stich; UTB basics — Wer­ner Fink Ver­lag; ISBN: 3 7705 4097 2; Jahr: 2005

Königs Lern­hil­fen: Wie ana­ly­sie­re ich einen Film; Ste­fan Muna­ret­to; 1. Auf­la­ge; Ban­ge Ver­lag Hol­lfeld; ISBN: 978–3‑8044–1498‑3; Jahr: 2007

Hol­ly­wood und die Phy­sik: Was wir im Kino wirk­lich sehen; Wer­ner Gru­ber; facultas.wuv; ISBN: 9783708900339; Jahr: 2007

Alain Berg­a­la: Kino als Kunst. Film­ver­mitt­lung an der Schu­le und anders­wo; Bet­ti­na Hen­z­ler, Win­fried Pau­leit (Hrsg.); Schü­ren Ver­lag GmbH; ISBN: 3893316868; Jahr: 2006

The­men — Schwer­punkt Film­di­dak­tik und Film­äs­the­tik; Vol­ker Fre­de­r­king (Hrsg.); ISBN 978–3‑938028–74‑2; Jahr: 2006

Film: Rat­ge­ber für Leh­rer; Jens Hil­de­brand; Aulis Ver­lag Deu­b­ner Köln; 2. aktua­li­sier­te Auf­la­ge; ISBN: 10: 3–7614-2667–4; 13: 978–3‑7614–2667‑8; Jahr: 2006

Shot By Shot — Die rich­ti­ge Ein­stel­lung: Zur Bild­spra­che des Films; Ste­ven D. Katz; Zwei­tau­send­eins; ISBN: 3–86150-229–1; Jahr: 2000

Scroll to Top