SchulKinoWochen Hes­sen enden vor­zei­tig mit mor­gi­gem UmweltKinoTag

Zwei­te Spiel­wo­che (16.–20. März) hes­sen­weit abgesagt

FRANK­FURT (12.03.2020) Mit Rück­sicht auf die aktu­ell ange­ra­te­nen Vor­sichts­maß­nah­men betref­fend Publi­kums­ver­an­stal­tun­gen been­den die Veranstalter/innen der hes­si­schen SchulKinoWochen vor­sorg­lich die 14. Pro­jekt­aus­ga­be bereits nach der ers­ten Spiel­wo­che am mor­gi­gen Frei­tag, 13. März. Sämt­li­che Ver­an­stal­tun­gen der zwei­ten Spiel­wo­che (16.–20. März) ent­fal­len. Sobald es die Lage erlaubt, sind Ersatz­vor­stel­lun­gen in Abspra­che mit den Kinos möglich.


„Wir bedau­ern sehr, nicht allen Teilnehmer/innen den erkennt­nis- und erleb­nis­rei­chen Kino­be­such ermög­li­chen zu kön­nen, auf den sich vie­le seit lan­gem gefreut haben“, sag­te DFF-Direk­to­rin Ellen Har­ring­ton. „Aller­dings sehen wir uns gezwun­gen, aus der zuneh­mend unüber­sicht­li­chen Situa­ti­on die not­wen­di­gen Kon­se­quen­zen zu zie­hen, um unse­rer Ver­ant­wor­tung gegen­über den behörd­li­chen Wei­sun­gen, den Teilnehmer/innen und nicht zuletzt auch den Kinos gerecht zu wer­den. Dafür bit­ten wir um Ver­ständ­nis“, erklär­te Harrington.

Nach dem bis dato zweit­höchs­ten Anmel­de­stand von mehr als 75.000 Teilnehmer/innen zum Pro­jekt­start am Mon­tag, 9. März, hat­ten zuletzt zahl­rei­che Schul­klas­sen aus Sor­ge vor der Aus­brei­tung des Coro­na­vi­rus ihren Besuch abgesagt. 

Die Gesund­heits­äm­ter meh­re­rer Land­krei­se hat­ten seit Mitt­woch an Schu­len der Regi­on zunächst die Emp­feh­lung aus­ge­spro­chen, von nicht zwin­gend not­wen­di­gen Schul­aus­flü­gen abzu­se­hen, im Lau­fe des Don­ners­tag rie­ten die Land­krei­se Lahn-Dill, Lim­burg-Weil­burg und Hoch­tau­nus in schrift­li­chen Stel­lung­nah­men auch von einem Besuch der SchulKinoWochen ab.

Am Frei­tag, 13. März, fin­den letz­te Kino­ver­an­stal­tun­gen der 14. SchulKinoWochen Hes­sen statt, mit Aus­nah­me von Kas­sel, wo die Stadt Thea­ter, Kinos und Dis­ko­the­ken mit sofor­ti­ger Wir­kung bis Ende April geschlos­sen hat.

Der letz­te Spiel­tag steht als ers­ter hes­sen­wei­ter Umwelt­Ki­no­Tag ganz im Zei­chen des Klimaschutzes. 

Bei­trä­ge wie der Doku­men­tar­film 2040 – WIR RET­TEN DIE WELT! (AU 2019) oder aber der Aben­teu­er­film DER BLAUE TIGER (CS/D/SLO 2011) bie­ten Gele­gen­heit, die Rol­le des Men­schen in sei­ner Umwelt auf der Kino­lein­wand zu erle­ben und zur Dis­kus­si­on zu stel­len. Fach­gäs­te sind zu Film­ge­sprä­chen eingeladen.

Mehr zum Umwelt­Ki­no­Tag unter: schulkinowochen-hessen.de/umweltkinotag

#umwelt­ki­no­tag #schulkinowochen #schul­ki­no­wo­chen­hes­sen


Die SchulKinoWochen Hes­sen, ver­an­stal­tet von VISI­ON KINO – Netz­werk für Film- und Medi­en­kom­pe­tenz zusam­men mit dem DFF – Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um, Frank­furt, haben in ihrer 14. Aus­ga­be erneut ein sorg­fäl­tig auf­be­rei­te­tes Film- und Bil­dungs­pro­gramm aus mehr als 100 Kino­fil­men und beglei­ten­den Work­shops, Fach­ge­sprä­chen und Fort­bil­dun­gen für alle Alters­grup­pen und Schul­for­men in die hes­si­schen Regio­nen gebracht. Vom enga­gier­ten Doku­men­tar­film über Kino­high­lights aus hes­si­scher Pro­duk­ti­on hin zu Klas­si­kern der Film­ge­schich­te hat das Pro­gramm span­nen­de Mög­lich­kei­ten eröff­net, Unter­richts­the­men leben­dig zu ver­mit­teln und den Kul­tur­ort Kino zu ent­de­cken. Zu den Höhe­punk­ten der Spiel­wo­che vom 9. – 13. März zähl­ten der Auf­takt­film DIE SAMM­LER UND DIE SAMM­LE­RIN (FR 2000, R: Agnès Var­da) in Anwe­sen­heit von Kul­tur­staats­se­kre­tä­rin Ayse Asar und einer Film­pa­ten­klas­se im Kino des DFF sowie der Besuch von Tim Tra­ge­ser in Wetz­lar, Regis­seur des in Mit­tel­hes­sen gedreh­ten Kino­aben­teu­ers DIE WOLF-GÄNG (DE 2020).

Scroll to Top