Zweite Spielwoche (16.–20. März) hessenweit abgesagt
FRANKFURT (12.03.2020) Mit Rücksicht auf die aktuell angeratenen Vorsichtsmaßnahmen betreffend Publikumsveranstaltungen beenden die Veranstalter/innen der hessischen SchulKinoWochen vorsorglich die 14. Projektausgabe bereits nach der ersten Spielwoche am morgigen Freitag, 13. März. Sämtliche Veranstaltungen der zweiten Spielwoche (16.–20. März) entfallen. Sobald es die Lage erlaubt, sind Ersatzvorstellungen in Absprache mit den Kinos möglich.
„Wir bedauern sehr, nicht allen Teilnehmer/innen den erkenntnis- und erlebnisreichen Kinobesuch ermöglichen zu können, auf den sich viele seit langem gefreut haben“, sagte DFF-Direktorin Ellen Harrington. „Allerdings sehen wir uns gezwungen, aus der zunehmend unübersichtlichen Situation die notwendigen Konsequenzen zu ziehen, um unserer Verantwortung gegenüber den behördlichen Weisungen, den Teilnehmer/innen und nicht zuletzt auch den Kinos gerecht zu werden. Dafür bitten wir um Verständnis“, erklärte Harrington.
Nach dem bis dato zweithöchsten Anmeldestand von mehr als 75.000 Teilnehmer/innen zum Projektstart am Montag, 9. März, hatten zuletzt zahlreiche Schulklassen aus Sorge vor der Ausbreitung des Coronavirus ihren Besuch abgesagt.
Die Gesundheitsämter mehrerer Landkreise hatten seit Mittwoch an Schulen der Region zunächst die Empfehlung ausgesprochen, von nicht zwingend notwendigen Schulausflügen abzusehen, im Laufe des Donnerstag rieten die Landkreise Lahn-Dill, Limburg-Weilburg und Hochtaunus in schriftlichen Stellungnahmen auch von einem Besuch der SchulKinoWochen ab.
Am Freitag, 13. März, finden letzte Kinoveranstaltungen der 14. SchulKinoWochen Hessen statt, mit Ausnahme von Kassel, wo die Stadt Theater, Kinos und Diskotheken mit sofortiger Wirkung bis Ende April geschlossen hat.
Der letzte Spieltag steht als erster hessenweiter UmweltKinoTag ganz im Zeichen des Klimaschutzes.
Beiträge wie der Dokumentarfilm 2040 – WIR RETTEN DIE WELT! (AU 2019) oder aber der Abenteuerfilm DER BLAUE TIGER (CS/D/SLO 2011) bieten Gelegenheit, die Rolle des Menschen in seiner Umwelt auf der Kinoleinwand zu erleben und zur Diskussion zu stellen. Fachgäste sind zu Filmgesprächen eingeladen.
Mehr zum UmweltKinoTag unter: schulkinowochen-hessen.de/umweltkinotag
#umweltkinotag #schulkinowochen #schulkinowochenhessen
Die SchulKinoWochen Hessen, veranstaltet von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zusammen mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, haben in ihrer 14. Ausgabe erneut ein sorgfältig aufbereitetes Film- und Bildungsprogramm aus mehr als 100 Kinofilmen und begleitenden Workshops, Fachgesprächen und Fortbildungen für alle Altersgruppen und Schulformen in die hessischen Regionen gebracht. Vom engagierten Dokumentarfilm über Kinohighlights aus hessischer Produktion hin zu Klassikern der Filmgeschichte hat das Programm spannende Möglichkeiten eröffnet, Unterrichtsthemen lebendig zu vermitteln und den Kulturort Kino zu entdecken. Zu den Höhepunkten der Spielwoche vom 9. – 13. März zählten der Auftaktfilm DIE SAMMLER UND DIE SAMMLERIN (FR 2000, R: Agnès Varda) in Anwesenheit von Kulturstaatssekretärin Ayse Asar und einer Filmpatenklasse im Kino des DFF sowie der Besuch von Tim Trageser in Wetzlar, Regisseur des in Mittelhessen gedrehten Kinoabenteuers DIE WOLF-GÄNG (DE 2020).