Start in die 14. hes­si­schen SchulKinoWochen (9. – 20. März)

Rest­plät­ze frei für Kurz­ent­schlos­se­ne Jun­ge Film­stars und Fach­gäs­te im Kinogespräch

FRANK­FURT AM MAIN (9.3.2020) Es gibt noch so viel mehr zu zei­gen!“ und „am liebs­ten wür­den wir gleich mit dem nächs­ten Work­shop anfan­gen“, schwärm­ten am Mor­gen der heu­ti­gen Eröff­nung die Siebtklässler/innen des Grim­mels­hau­sen Gym­na­si­ums Geln­hau­sen im Kino des DFF – Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um über ihren Film­work­shop. Als Film­pa­ten­klas­se des Eröff­nungs­films der hes­si­schen SchulKinoWochen, DIE SAMM­LER UND DIE SAMM­LE­RIN (FR 2000, R: Agnès Var­da), hat­te die Schul­klas­se einen the­ma­tisch pas­sen­den, eige­nen Kurz­film vor­be­rei­tet, der als Vor­film auf gro­ßer Kino­lein­wand zu sehen war. In bei­den Fil­men ging es neben dem Sam­meln um das Fokus-The­ma der 14. Pro­jekt­aus­ga­be: den „Film im Film“.


Wie Fil­me ihre Wir­kung ent­fal­ten und was das Kino zu einem der unter­halt­sams­ten Bil­dungs­or­te macht – das brin­gen die SchulKinoWochen Hes­sen jedes Früh­jahr jun­gen Men­schen lan­des­weit nahe. Und das mit gro­ßem Erfolg, wie Kul­tur­staats­se­kre­tä­rin Ayse Asar in Frank­furt betonte:

„Das Kino als Lern­ort, eine gelun­ge­ne Ver­knüp­fung zwi­schen Unter­hal­tung und Lern­ef­fekt. Ich bin davon über­zeugt, dass der Sinn der SchulKinoWochen, näm­lich das Kino zum Klas­sen­zim­mer zu machen, genau der rich­ti­ge Ansatz ist, um allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern einen ande­ren Blick auf die Fil­me zu ver­mit­teln. Plötz­lich wer­fen sich Fra­gen auf zu der Hand­lung oder den han­deln­den Per­so­nen auf der Lein­wand. Dies alles regt zum Nach­den­ken an und führt oft zu anschlie­ßen­den Dis­kus­sio­nen. Ich wün­sche allen gute Unter­hal­tung in den kom­men­den Tagen und vie­le ‚Aha-Effek­te’.”

Das Pro­jekt, das das Netz­werk für Film- und Medi­en­kom­pe­tenz VISI­ON KINO zusam­men mit dem DFF – Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um in Hes­sen orga­ni­siert, bringt vom 9. bis 20. März zwei Wochen lang ein sorg­fäl­tig auf den Unter­richt abge­stimm­tes Pro­gramm aus mehr als 100 Fil­men kos­ten­güns­tig in die regio­na­len Kinos. Das päd­ago­gi­sche Begleit­pro­gramm ist inklu­si­ve und reicht von der inten­si­ven Film­pa­ten­schaft über Work­shops, Unter­richts­ma­te­ria­li­en und Film­ge­sprä­che hin zum Fort­bil­dungs­an­ge­bot für Lehrkräfte.

Rest­plät­ze für Vor­stel­lun­gen zu 4 Euro pro Schüler/in hes­sen­weit sind jeweils noch bis zum Vor­tag der Vor­stel­lung über das Pro­jekt­bü­ro erhält­lich. Bis zu zwei Begleit­per­so­nen erhal­ten frei­en Eintritt.

„Die SchulKinoWochen kom­men bei jun­gen Men­schen aller Alters­stu­fen, Schul­for­men und ver­schie­de­ner Her­kunft her­vor­ra­gend an“, erklär­te DFF-Direk­to­rin Ellen Har­ring­ton. „Ich freue mich über rund 75.000 Teilnehmer/innen die­ses Jahr, denen wir gemein­sam mit den Kinos der Regi­on kos­ten­güns­tig Zugang zu hoch­wer­ti­gen Kino­er­leb­nis­sen bie­ten kön­nen. So stär­ken wir nach­hal­tig die Teil­ha­be an Film­kul­tur – ein ganz wesent­li­ches Anlie­gen des DFF“, so Harrington.

Ele­na Sol­te, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin bei VISI­ON KINO, hob die Pro­gramm­qua­li­tät der SchulKinoWochen her­vor: „Das Ange­bot eröff­net Schüler/innen über­ra­schen­de, auch mal unge­wohn­te Per­spek­ti­ven auf Kino­kul­tur eben­so wie auf die The­men unse­rer Zeit. Neben bun­des­wei­ten Son­der­pro­gram­men, wie der Film­rei­he zum Wis­sen­schafts­jahr, freu­en wir uns mit dem DFF als hes­si­schem Ver­an­stal­ter auf inno­va­ti­ve Schwer­punk­te, dar­un­ter den ers­ten hes­sen­wei­ten UmweltKinoTag.“

Jun­ge Film­stars und Fach­gäs­te bei den SchulKinoWochen

  • Umwelt­Ki­no­Tag am Frei­tag, 13. März
    Gäs­te in Frank­furt, Offen­bach, Hanau, Nid­da, Kar­ben, Lich und Gelnhausen
  • Nach­wuchs­ta­len­te live erle­ben in der Rei­he „Film­land Hessen“
    Gäs­te in Mar­burg, Gie­ßen, Kas­sel, Frank­furt, Wies­ba­den, Wetz­lar, Schwalm­stadt, Diet­zen­bach und Groß-Gerau
  • Son­der­pro­gram­me zu Wis­sen­schafts­jahr, Deut­scher Ein­heit und UN-Nachhaltigkeitszielen 

Umwelt­Ki­no­Tag hes­sen­weit: Frei­tag, 13. März

Die 14. SchulKinoWochen Hes­sen legen einen Schwer­punkt auf Umwelt­the­men und rufen am Frei­tag, 13. März, den ers­ten Umwelt­Ki­no­Tag aus. In Frank­furt, Offen­bach, Hanau, Nid­da, Kar­ben und Lich haben sich Fach­gäs­te zu Film­ge­sprä­chen über Nach­hal­tig­keit angekündigt.

Son­der­pro­gram­me zu Wis­sen­schafts­jahr, Deut­scher Ein­heit und Nach­hal­tig­keits­zie­len der UN

Das Film­pro­gramm des Umwelt­Ki­no­Tags knüpft an zwei Schwer­punkt­rei­hen der 14. Aus­ga­be an: Die Film­rei­he zum Wis­sen­schafts­jahr 2020: Bio­öko­no­mie wid­met sich den Mög­lich­kei­ten einer nach­hal­ti­gen, bio­ba­sier­ten Wirt­schafts­wei­se. Über Inno­va­tio­nen spe­zi­ell im urba­nen Raum kön­nen Schüler/innen anhand des Films 2040 – WIR RET­TEN DIE WELT (AU 2019) mit dem Wis­sen­schaft­ler Kon­rad Götz  (Insti­tut für sozi­al­öko­lo­gi­sche For­schung) am Don­ners­tag, 19. März in Hanau spre­chen. Auch die fort­ge­setz­te The­men­rei­he „17 Zie­le – eine Zukunft“ zu den Zie­len der UN-Agen­da 2030 weckt Ver­ständ­nis für die glo­ba­le Dimen­si­on mensch­li­chen Handelns.

Das Son­der­pro­gramm „30 Jah­re Deut­sche Ein­heit“ in Koope­ra­ti­on mit der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung rich­tet sei­nen Blick auf die beweg­te Zeit zwi­schen Mau­er­fall und Wiedervereinigung.

Nach­wuchs­ta­len­te live erle­ben in der Rei­he „Film­land Hessen

Die belieb­te Rei­he zum „Film­land Hes­sen“ dient erneut als Schau­fens­ter für Nach­wuchs­ta­len­te und aktu­el­le Kino­pro­duk­tio­nen aus Hes­sen, dar­un­ter das neue Kino­aben­teu­er DIE WOLF-GÄNG (DE 2020), das mit Dreh­or­ten in Als­feld, Büdin­gen, Mar­burg und Schloss Braun­fels Mit­tel­hes­sen fan­ta­sie­voll in Sze­ne setzt. Die Film­crew der WOLF-GÄNG zählt neben der jun­gen Gie­ße­ner TKKG-Dar­stel­le­rin Emma Loui­se Schimpf zu den zahl­rei­chen Gäs­ten der Rei­he. Die SchulKinoWochen rücken dar­über hin­aus fil­mi­sche Gewer­ke in den Blick, die in der Öffent­lich­keit weni­ger prä­sent sind. Wer kennt zum Bei­spiel die Arbeit eines Con­cept Artists? Mehr über die digi­ta­le Bild­ge­stal­tung von JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKO­MO­TIV­FÜH­RER (DE 2018) erfah­ren jun­ge Kinobesucher/innen von Con­cept Artist Sven Sau­er am Mitt­woch, 18. März, im Kino des DFF. Und die­se bei­den Män­ner kennt man nur vom Hören: Erik Bor­ner ist die „Stim­me“ des Zebras Anton und sein Film­kol­le­ge Moritz Corell der Sound­de­si­gner für den Film DIE SAGEN­HAF­TEN VIER (DE 2018). Bei­de stel­len sich bei den SchulKinoWochen den Fra­gen der Schüler/innen.

Rest­plät­ze frei 

Anmel­dun­gen für Kino­be­su­che und Ver­an­stal­tun­gen des Begleit­pro­gramms nimmt das Pro­jekt­bü­ro der SchulKinoWochen Hes­sen bis zum Vor­tag der jewei­li­gen Vor­stel­lung (nach Ver­füg­bar­keit) online, per Mail, oder tele­fo­nisch ent­ge­gen: 069 961220–681 | hessen@schulkinowochen.de | www.schulkinowochen-hessen.de.
Pro Schüler/in kos­tet der Ein­tritt 4 Euro. Bis zu zwei Begleit­per­so­nen erhal­ten frei­en Eintritt.

Die Vor­füh­run­gen in der ers­ten Spiel­wo­che von Mon­tag, 9., bis Frei­tag, 13. März, fin­den vor­wie­gend an Spiel­or­ten in Nord­hes­sen und im Rhein-Main-Gebiet statt, von Mon­tag, 16., bis Frei­tag, 20. März, wer­den Kinos in Süd- und Mit­tel­hes­sen bespielt.

Über­sicht: Filmgäste 

Umwelt­Ki­no­Tag / Wis­sen­schafts­jahr: Bioökonomie

Don­ners­tag, 12. März
Frank­furt, Cine­Star | CHE­CKER TOBI UND DAS GEHEIM­NIS UNSE­RES PLA­NE­TEN (DE 2020)
Gast im Kino: Eis­for­sche­rin Dr. Danie­la Jan­sen über ihren Film­auf­tritt und Fra­gen zum Klimawandel

Frei­tag, 13. März
Nid­da, Lumos Kino | CHE­CKER TOBI UND DAS GEHEIM­NIS UNSE­RES PLA­NE­TEN (DE 2020)
Gast im Kino: Eis­for­sche­rin Dr. Danie­la Jan­sen über ihren Film­auf­tritt und Fra­gen zum Klimawandel

Hanau, Kino­po­lis | DARK EDEN – DER ALB­TRAUM VOM ERD­ÖL (DE 2018)
Gäs­te im Kino: Regisseur/innen Jas­min Herold, Micha­el Beamish

Lich, Kino Traum­stern | DER BLAUE TIGER (CZ/DE/SI 2011)
Gast im Kino: Gar­ten­päd­ago­ge Mar­tin De Jong (Bota­ni­scher Gar­ten Gießen) 

Offen­bach, Hafen­ki­no | UNSE­RE GRO­ßE KLEI­NE FARM (US 2018)
Gast im Kino: Saat­gut­wis­sen­schaft­ler Ben Schme­he (Dot­ten­fel­der­hof, Bad Vilbel)

Geln­hau­sen Kino | 2040 – WIR RET­TEN DIE WELT (AU 2019)
Gast im Kino: Cla­ra vom Endt (Fri­days For Future Orts­grup­pe Gelnhausen)

Diens­tag, 17. März
Kar­ben, Cine­park | Dop­pel­pro­gramm UNSER SAAT­GUT (US 2016) // 10 MIL­LI­AR­DEN — WIE WER­DEN WIR ALLE SATT? (DE 2015)
Gäs­te im Kino: Saat­gut­wis­sen­schaft­ler Ben Schme­he (Dot­ten­fel­der­hof, Bad Vil­bel), Agrar­wis­sen­schaft­le­rin Jana Zinkernagel

Don­ners­tag, 19. März
Hanau, Kino­po­lis | 2040 – WIR RET­TEN DIE WELT (AU 2019)
Gast im Kino: Kon­rad Götz (Insti­tut für sozi­al­öko­lo­gi­sche For­schung) über Mobi­li­tät und urba­ne Räume

Rei­he „Film­land Hes­sen“ und weitere

Diens­tag, 10. März
Mar­burg, Cine­plex | DIE WOLF-GÄNG (DE 2020)
Gast im Kino: Regis­seur Tim Trageser

Don­ners­tag, 19. März
Wetz­lar, Rex Kinos | DIE WOLF-GÄNG (DE 2020)
Gäs­te im Kino: Nach­wuchs­dar­stel­le­rin der Fee ‚Faye‘, Johan­na Schraml, und Dreh­buch­au­tor Marc Hille­feld

Mitt­woch, 11. März
Frank­furt, Kino des DFF | YVE’S VER­SPRE­CHEN (DE 2017)
Gast im Kino: Regis­seu­rin Mela­nie Gärtner

Frank­furt, Mal Seh’n Kino | DIE SAGEN­HAF­TEN VIER (DE 2018)
Gast im Kino: Schau­spie­ler Erik Bor­ner (Stim­me des Zebras ‚Anton‘)

Don­ners­tag, 12. März
Kas­sel, Glo­ria Kinos | DIE SAGEN­HAF­TEN VIER (DE 2018)
Gast im Kino: Schau­spie­ler Erik Bor­ner (Stim­me des Zebras ‚Anton‘)

Schwalm­stadt, Burg­thea­ter | INVI­SI­BLE SUE (DE 2019)
Gast im Kino: Regis­seur Mar­kus Dietrich

Wies­ba­den, Tha­lia Kino | DIE FLA­SCHEN­POST-INSEL (DE 2018)
Gäs­te im Kino: Regis­seur Toni Kur­tin und Pro­du­zen­tin Corin­na van Eijk

Diet­zen­bach, Main Kino D | Dop­pel­pro­gramm DER KLEI­NE ACHILL (DE 2018) // TSCHÜSS PAPA (DE 2014)
Gäs­te im Kino: Regis­seu­re Sebas­ti­an Jan­sen und Hen­drik Maxi­mi­li­an Schmitt, Dar­stel­ler Valen­tin Teu­fel (TSCHÜSS PAPA)

Frei­tag, 13. März
Gie­ßen, Kino­po­lis | INVI­SI­BLE SUE (DE 2019)
Gast im Kino: Regis­seur Mar­kus Dietrich

Mon­tag, 16. März
Frank­furt, Film­fo­rum Höchst | DIE WOLF-GÄNG (DE 2020)
Gast im Kino: Regi­na Kacz­ma­rek (Loca­ti­on Scout aus FFM)

Diens­tag, 17. März
Gie­ßen, Kino­po­lis | TKKG — JEDE LEGEN­DE HAT IHREN ANFANG (DE 2019)
Gast im Kino: „Gaby“-Dar­stel­le­rin Emma Loui­se Schimpf aus Gießen

Mitt­woch, 18. März
Frank­furt, Kino des DFF | JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKO­MO­TIV­FÜH­RER (DE 2018)
Gast im Kino: Sven Sau­er (Con­cept Artist)

Groß-Gerau, Licht­spiel­haus & Cine­bar | DIE SAGEN­HAF­TEN VIER (DE 2018)
Gast im Kino: Moritz Corell (Sound­de­sign, Klangbezirk)

Don­ners­tag, 19. März
Diet­zen­bach, Main Kino D | Dop­pel­pro­gramm DER KLEI­NE ACHILL (DE 2018) // TSCHÜSS PAPA (DE 2014)
Gäs­te im Kino: Regis­seu­re Sebas­ti­an Jan­sen und Hen­drik Maxi­mi­li­an Schmitt

Scroll to Top