Umwelt­Ki­no­Tag bei den SchulKinoWochen Hessen

Hes­sen­wei­ter Akti­ons­tag am Frei­tag, 13. März, setzt Zei­chen für den Klimaschutz

FRANK­FURT AM MAIN (11.2.2020) Luft­ver­schmut­zung, Res­sour­cen­ver­schwen­dung, Treib­haus­ef­fekt – Hes­sens Schüler/innen haben was dage­gen! Die 14. SchulKinoWochen Hes­sen legen einen Schwer­punkt auf Umwelt­the­men und rufen am Frei­tag, 13. März, den ers­ten Umwelt­Ki­no­Tag aus. Die Initia­ti­ve for­dert mit hes­sen­wei­ten Kino­vor­stel­lun­gen und Fach­ge­sprä­chen dazu auf, die Kli­ma­kri­se und das Enga­ge­ment jun­ger Men­schen für den Umwelt­schutz ernst zu nehmen.


Fil­me wie die Doku­men­ta­tio­nen 2040 – WIR RET­TEN DIE WELT! (AU 2019) und BIKES VS CARS (SE 2015), oder aber der Aben­teu­er­film DER BLAUE TIGER (CS, D, SLO 2011) bie­ten Gele­gen­heit, die Rol­le des Men­schen in sei­ner Umwelt auf der Kino­lein­wand haut­nah zu erle­ben und zur Dis­kus­si­on zu stel­len. Wissenschaftler/innen, Landwirt/innen und Unternehmensvertreter/innen sind zu Film­ge­sprä­chen eingeladen.

Das Film­pro­gramm des Umwelt­Ki­no­Tags knüpft an zwei Schwer­punkt­rei­hen bei den 14. SchulKinoWochen an: Anläss­lich des Wis­sen­schafts­jahrs 2020: Bio­öko­no­mie wid­met sich eine Film­rei­he den Mög­lich­kei­ten einer nach­hal­ti­gen, bio­ba­sier­ten Wirtschaftsweise.

Auch die fort­ge­setz­te The­men­rei­he „17 Zie­le – eine Zukunft“ weckt Ver­ständ­nis für die glo­ba­le Dimen­si­on mensch­li­chen Han­delns. Die Fil­me der Rei­he laden mit Blick auf aus­ge­wähl­te Zie­le der UN-Agen­da 2030 dazu ein, eige­ne Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten zu erkunden.

Alle Fil­me im Pro­gramm des Umwelt­Ki­no­Tags unter: schulkinowochen-hessen.de/ umweltkinotag

#umwelt­ki­no­tag #schulkinowochen #schul­ki­no­wo­chen­hes­sen

Anmel­dung bis 21. Februar

Die 14. SchulKinoWochen machen vom 9. bis 20. März 2020 hes­sen­weit 75 Kino­sä­le zum Klas­sen­zim­mer. Das Pro­jekt von VISI­ON KINO – Netz­werk für Film- und Medi­en­kom­pe­tenz zusam­men mit dem DFF – Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um, Frank­furt, bringt ein sorg­fäl­tig auf­be­rei­te­tes Film- und Bil­dungs­pro­gramm aus mehr als 100 Kino­fil­men und beglei­ten­den Work­shops, Fach­ge­sprä­chen und Fort­bil­dun­gen für alle Alters­grup­pen und Schul­for­men in die hes­si­schen Regio­nen. Vom enga­gier­ten Doku­men­tar­film über Kino­high­lights aus hes­si­scher Pro­duk­ti­on hin zu Klas­si­kern der Film­ge­schich­te eröff­net das Pro­gramm span­nen­de Mög­lich­kei­ten, Unter­richts­the­men leben­dig zu ver­mit­teln und lädt dazu ein, den Kul­tur­ort Kino zu entdecken.

Kino­vor­stel­lun­gen kön­nen bis 21. Febru­ar zum güns­ti­gen Ein­heits­preis von 4 Euro pro Schüler/in gebucht wer­den. Das päd­ago­gi­sche Begleit­pro­gramm ist inklusive.

Das Pro­jekt­team berät per­sön­lich zu Fil­men und Begleit­an­ge­bo­ten: 069 961220–681 | hessen@schulkinowochen.de | schulkinowochen-hessen.de

Scroll to Top