Hessenweiter Aktionstag am Freitag, 13. März, setzt Zeichen für den Klimaschutz
FRANKFURT AM MAIN (11.2.2020) Luftverschmutzung, Ressourcenverschwendung, Treibhauseffekt – Hessens Schüler/innen haben was dagegen! Die 14. SchulKinoWochen Hessen legen einen Schwerpunkt auf Umweltthemen und rufen am Freitag, 13. März, den ersten UmweltKinoTag aus. Die Initiative fordert mit hessenweiten Kinovorstellungen und Fachgesprächen dazu auf, die Klimakrise und das Engagement junger Menschen für den Umweltschutz ernst zu nehmen.
Filme wie die Dokumentationen 2040 – WIR RETTEN DIE WELT! (AU 2019) und BIKES VS CARS (SE 2015), oder aber der Abenteuerfilm DER BLAUE TIGER (CS, D, SLO 2011) bieten Gelegenheit, die Rolle des Menschen in seiner Umwelt auf der Kinoleinwand hautnah zu erleben und zur Diskussion zu stellen. Wissenschaftler/innen, Landwirt/innen und Unternehmensvertreter/innen sind zu Filmgesprächen eingeladen.
Das Filmprogramm des UmweltKinoTags knüpft an zwei Schwerpunktreihen bei den 14. SchulKinoWochen an: Anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2020: Bioökonomie widmet sich eine Filmreihe den Möglichkeiten einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise.
Auch die fortgesetzte Themenreihe „17 Ziele – eine Zukunft“ weckt Verständnis für die globale Dimension menschlichen Handelns. Die Filme der Reihe laden mit Blick auf ausgewählte Ziele der UN-Agenda 2030 dazu ein, eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu erkunden.
Alle Filme im Programm des UmweltKinoTags unter: schulkinowochen-hessen.de/ umweltkinotag
#umweltkinotag #schulkinowochen #schulkinowochenhessen
Anmeldung bis 21. Februar
Die 14. SchulKinoWochen machen vom 9. bis 20. März 2020 hessenweit 75 Kinosäle zum Klassenzimmer. Das Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zusammen mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, bringt ein sorgfältig aufbereitetes Film- und Bildungsprogramm aus mehr als 100 Kinofilmen und begleitenden Workshops, Fachgesprächen und Fortbildungen für alle Altersgruppen und Schulformen in die hessischen Regionen. Vom engagierten Dokumentarfilm über Kinohighlights aus hessischer Produktion hin zu Klassikern der Filmgeschichte eröffnet das Programm spannende Möglichkeiten, Unterrichtsthemen lebendig zu vermitteln und lädt dazu ein, den Kulturort Kino zu entdecken.
Kinovorstellungen können bis 21. Februar zum günstigen Einheitspreis von 4 Euro pro Schüler/in gebucht werden. Das pädagogische Begleitprogramm ist inklusive.
Das Projektteam berät persönlich zu Filmen und Begleitangeboten: 069 961220–681 | hessen@schulkinowochen.de | schulkinowochen-hessen.de