Sie pla­nen einen Kinobesuch?

Dann buchen Sie eine VOR- oder NACH­BE­REI­TUNG zum gewähl­ten Film direkt dazu. Metho­disch und inhalt­lich rich­tet sich das Ange­bot jeweils nach den unter­schied­li­chen Alters­stu­fen – so bie­tet der FILM­PAR­COURS bereits ab der 3. Klas­se einen spie­le­ri­schen Ein­stieg in die Film­ana­ly­se. Die Work­shops kön­nen zeit­lich fle­xi­bel in der Schu­le oder digi­tal durch­ge­führt wer­den. Wer nicht bis zum Som­mer war­ten möch­te, kann sich in die­sem Jahr mit FIL­ME IM VER­GLEICH bereits im Vor­feld auf den Kino­be­such einstimmen.

Kon­takt

FILM­PAR­COURS

Ort: Kino // Schule
Dau­er: 90 Min.
Alter: 8 – 12 Jahre

In Klein­grup­pen ana­ly­sie­ren Schüler/ innen an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen einen Kino­film. Dabei sind die Auf­ga­ben­stel­lun­gen immer unter­schied­lich. Mal wird im Gespräch, mal anhand prak­ti­scher, krea­ti­ver Auf­ga­ben gear­bei­tet. Ziel ist es, spie­le­risch die eige­ne Mei­nungs­bil­dung und einen kon­zen­trier­ten Blick zu schu­len. Der Work­shop eig­net sich beson­ders als Ein­stieg in die Filmanalyse.

FILM-VOR­BE­REI­TUNG

Ort: Schu­le
Dau­er: 90 Min.
Alter: ab 10 Jahren

Vor dem Film­be­such machen sich Schüler/ innen anhand unter­schied­li­cher Ver­mitt­lungs­me­tho­den mit fil­mi­schen Erzähl­tech­ni­ken und film­ana­ly­ti­schen Grund­be­grif­fen (Kame­ra­per­spek­ti­ven, Ein­stel­lungs­grö­ßen, Mon­ta­ge usw.) ver­traut und erhö­hen dabei ihre Sen­si­bi­li­tät und Auf­merk­sam­keit für fil­mi­sche Mit­tel. Film­pla­ka­te, Trai­ler und Film­aus­schnit­te wer­den für ver­glei­chen­de Ana­ly­sen her­an­ge­zo­gen. Sich­tungs­auf­ga­ben für den Kino­be­such run­den die vor­be­rei­ten­de Film­übung ab.

FILM-NACH­BE­REI­TUNG

Ort: Schu­le
Dau­er: 90 Min.
Alter: ab 10 Jahren

Im Anschluss an den gemein­sa­men Film­be­such set­zen sich Schüler/innen mit den inhalt­li­chen und for­ma­len Beson­der­hei­ten des Films aus­ein­an­der. Die unge­fil­ter­ten Ein­drü­cke bil­den die Grund­la­ge für die Dis­kus­si­on in der Grup­pe. Dar­auf auf­bau­end wer­den anhand von Film­bil­dern und ‑aus­schnit­ten Erzähl­tech­ni­ken, fil­mi­sche Gestal­tungs­mit­tel und Wir­kungs­wei­sen analysiert.

FIL­ME IM VERGLEICH

Ort: Schu­le oder digital
Dau­er: Film­sich­tung + 90 Min.
Alter: ab 10 Jahren

Um das ver­glei­chen­de Sehen zu stär­ken und die Mög­lich­keit zu schaf­fen, Fil­me zuein­an­der in Bezug zu set­zen, bie­tet die Kom­bi­na­ti­on aus Film­sich­tung in der Schu­le und vor­be­rei­ten­dem Work­shop eine idea­le Grund­la­ge für den Kino­be­such. Im Anschluss an die Vor­stel­lung kön­nen die unter­schied­li­chen fil­mi­schen Umset­zun­gen der The­men im 30-minü­ti­gen Gespräch dis­ku­tiert wer­den. Mög­li­che Filmpärchen:

4. bis 7. Klasse:
Fil­me von Gil­les de Maist­re: MIA UND DER WEIS­SE LÖWE // MOR­GEN GEHÖRT UNS

ab 5. Klasse:
Fil­me von Erik Schmitt: Kurz­fil­me (NUN SEHEN SIE FOL­GEN­DES, SAN­TA MARIA, NAS­HORN IM GALOPP) // CLEO

ab 8. Klasse:
PEA­NUT BUT­TER FAL­CON // GLIT­ZER UND STAUB
KOKON // GIANT LITT­LE ONES

ab 9. Klasse
BIKES VS. CARS // DER GLANZ DES HAU­SES AMBERSON
UNSER BODEN, UNSER ERBE // NATUR IN GEFAHR (1952)
RBG – EIN LEBEN FÜR DIE GERECH­TIG­KEIT // DIE BERU­FUNG – IHR KAMPF FÜR GERECHTIGKEIT
ZWI­SCHEN HIM­MEL UND EIS // THE DAY AFTER TOMORROW

Scroll to Top